Was ist br 120?

Die Baureihe 120 der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn AG (DB AG) ist eine universell einsetzbare Elektrolokomotive. Sie war die erste Drehstromlokomotive in Serienfertigung der DB und gilt als Meilenstein in der deutschen Lokomotivtechnik.

  • Einsatz: Die BR 120 wurde sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt. Ihr Einsatzspektrum reichte von schnellen Intercity-Zügen bis hin zu schweren Güterzügen.
  • Technische Merkmale: Charakteristisch für die BR 120 ist der Drehstromantrieb, der im Gegensatz zu den zuvor üblichen Einphasenwechselstrommotoren eine höhere Leistung und einen geringeren Wartungsaufwand versprach. Wichtige Merkmale sind die Leistungselektronik mit GTO-Thyristoren und die Mikroprozessorsteuerung.
  • Entwicklung und Bau: Die Entwicklung begann in den 1970er Jahren, und ab 1979 wurden Vorserienloks gebaut. Die Serienfertigung erfolgte ab 1986. Die Lokomotiven wurden von verschiedenen Herstellern, darunter AEG und BBC, gefertigt.
  • Modernisierung: Einige Loks der Baureihe 120 wurden modernisiert, um sie an die aktuellen Anforderungen anzupassen.
  • Nachfolger: Die Baureihe 101 kann als Nachfolger der BR 120 angesehen werden, obwohl diese auf Basis der Erfahrungen mit der BR 120 entwickelt wurde, aber eine Einphasenwechselstromlokomotive ist.

Hier sind einige wichtige Themen als Links: